Wein, Weib und Gesang
... heisst das aktuelle Programm des Upper Austrian Jazz Orchestra - gemeinsam mit Tini Kainrath. Mein Konzert-Jahr begann mit einem Highlight (gestern, 20.30 im Wiener Porgy&Bess).
Im Pressetext klingt das noch einigermassen trocken: "Das neue Programm des UAJO ist eine Gegenüberstellung des traditionellen Liedgutes von Wien und Oberösterreich. Ausgehend von den „Golowin“ Liedern Friedrich Guldas, welche bei den Gmundner Festwochen 2005 in eigenen Arrangements erstaufgeführt wurden, versuchen die Musiker des Orchesters die urtypische Stimmung der Musik Wiens und Oberösterreichs aufzufangen und in einen Jazzkontext zu transformieren. Die Vielfältigkeit der musikalischen Mittel deren sich die Arrangeure des UAJO bedienen, und die erlesenen Urtexte, welchen Startpunkte der Bearbeitungen und teilweise eigenen Kompositionen sind, versprechen ein kurzweiliges Programm zu forcieren, welches möglicherweise auch unterhaltsame Elemente beinhalten kann.
Tini Kainrath, deren Wurzeln in Wien wuchsen, zeichnet für die authentische Umsetzung der Gesangsparts und teilweise für Texte verantwortlich. Sie ist musikalisch so gut wie überall zu Hause, interpretiert Soul , Blues, Wiener Lied, Gospel, Jazz, Rock, Pop - und beherrscht sogar die urwienerische Kunst des Dudelns. Tini Kainrath arbeitet(e) mit The Rounder Girls, Joe Zawinul, Gloria Gaynor, Karl Hodina, Wolfgang Ambros, Harry Stojka, Hubert von Goisern, Josef Hader, Alfred Dorfer, Roland Düringer und vielen anderen zusammen und ist auch in Film und Fernsehen präsent.
Das „Upper Austrian Jazz Orchestra“ wurde 1992 aus oberösterreichischen Musikern und solchen, die zu Oberösterreich ein Nahverhältnis haben, gegründet. Nach einem guten Start mit dem 2. Preis beim Billa Big-Band Contest 1993 nahm das Orchester in den folgenden Jahren musikalische Anleihen bei weltbekannten Jazzmusikern verschiedenster Stilistiken. So wurde Musik von und mit Kenny Wheeler, Jack Walrath, Johnny Griffin, Slide Hampton, Hugh Fraser, Friedrich Gulda, Karl Ratzer und Michael Gibbs gespielt. "
Die Wahrheit kommt dem Titel viel näher. Vom "Hoamatloand", über Gstanzln und Wiener Dudeln bis zur "schrägen Wiesn am Donaukanal" - feinster Bigband-Sound goes ÖO-Wiener Volks-Lied-Musik. Tini K und das UAJO - eine tolle Mischung!
Danke, Ines (für den Tipp und die Karte)!
Im Pressetext klingt das noch einigermassen trocken: "Das neue Programm des UAJO ist eine Gegenüberstellung des traditionellen Liedgutes von Wien und Oberösterreich. Ausgehend von den „Golowin“ Liedern Friedrich Guldas, welche bei den Gmundner Festwochen 2005 in eigenen Arrangements erstaufgeführt wurden, versuchen die Musiker des Orchesters die urtypische Stimmung der Musik Wiens und Oberösterreichs aufzufangen und in einen Jazzkontext zu transformieren. Die Vielfältigkeit der musikalischen Mittel deren sich die Arrangeure des UAJO bedienen, und die erlesenen Urtexte, welchen Startpunkte der Bearbeitungen und teilweise eigenen Kompositionen sind, versprechen ein kurzweiliges Programm zu forcieren, welches möglicherweise auch unterhaltsame Elemente beinhalten kann.
Tini Kainrath, deren Wurzeln in Wien wuchsen, zeichnet für die authentische Umsetzung der Gesangsparts und teilweise für Texte verantwortlich. Sie ist musikalisch so gut wie überall zu Hause, interpretiert Soul , Blues, Wiener Lied, Gospel, Jazz, Rock, Pop - und beherrscht sogar die urwienerische Kunst des Dudelns. Tini Kainrath arbeitet(e) mit The Rounder Girls, Joe Zawinul, Gloria Gaynor, Karl Hodina, Wolfgang Ambros, Harry Stojka, Hubert von Goisern, Josef Hader, Alfred Dorfer, Roland Düringer und vielen anderen zusammen und ist auch in Film und Fernsehen präsent.
Das „Upper Austrian Jazz Orchestra“ wurde 1992 aus oberösterreichischen Musikern und solchen, die zu Oberösterreich ein Nahverhältnis haben, gegründet. Nach einem guten Start mit dem 2. Preis beim Billa Big-Band Contest 1993 nahm das Orchester in den folgenden Jahren musikalische Anleihen bei weltbekannten Jazzmusikern verschiedenster Stilistiken. So wurde Musik von und mit Kenny Wheeler, Jack Walrath, Johnny Griffin, Slide Hampton, Hugh Fraser, Friedrich Gulda, Karl Ratzer und Michael Gibbs gespielt. "
Die Wahrheit kommt dem Titel viel näher. Vom "Hoamatloand", über Gstanzln und Wiener Dudeln bis zur "schrägen Wiesn am Donaukanal" - feinster Bigband-Sound goes ÖO-Wiener Volks-Lied-Musik. Tini K und das UAJO - eine tolle Mischung!
Danke, Ines (für den Tipp und die Karte)!
FritzHinterberger - 4. Jan, 00:51